Öffentliche Veranstaltungen

Für Erwachsene

Seminar: Film verstehen

Zwei prall gefüllte Tage mit zahlreichen anschaulichen Filmausschnitten zu allen Aspekten des filmischen Erzählens. Nach diesem Seminar werden Sie Film mit ganz anderen Augen sehen.

Für Kinder und Jugendliche ab 12

Workshop: Film erleben

Von der ersten Idee bis zur Premiere – in zweieinhalb Tagen entwickeln wir ein Drehbuch, verfilmen es und schneiden einen fertigen Kurzfilm.

Für Kinder und Jugendliche ab 12

HFF macht Schule

Schnupperstunde oder Beruf Filmemachen? In nur drei Stunden erfahrt ihr (fast) alles, was ihr über Filme oder das Filmemachen wissen müsst. Und ihr erlebt hautnah, wie eine Filmhochschule und Film-Studios von innen aussehen. Aufgrund der Pandemie zurzeit in nur 90 Minuten online!

Weitere Veranstaltungen

2021: Kino & Gewalt · Journalistische Beiträge schnell und präzise schneiden · 2020: Traum im Film – Film als Traum · Giallo – Verbrechen und Mysterium all’italiana · 2019: Gefängnisfilm – Heterotopien, die Last der Kultur und das Panopticon · (Un)Konventionelles Erzählen · Dramaturgie verstehen · Digital Remix – Smartphone-Kino · Telling Your Story (Even If It’s Weird) · Art Gets Digital – digital gestalten · 2018: Filmgeschichte: Von den Anfängen bis zur Postmoderne (bis heute) · Underground-Kino in New York · Film erleben: ein Wochenende – ein Kurzfilm (bis heute) · 2017: Bilder der Zukunft: Wie Digitalisierung das Kino verändert · 2016: Fassbinder/Herzog: Filme und Handschrift · Warum „Lola rennt“ und „Oh Boy“ der gleiche Film sind · 2015: Abel Ferrara: Die Krise der Zivilisation · Montage: Erzählen in Bildern (bis heute) · Grundlagen der Montage (bis heute) · 2013: Michael Crichton: Retter des menschlichen Antlitzes · Brian de Palma: Meister des Pastiche · HFF macht Schule: Film mit Schulklassen (bis heute) · 2009: Dario Argento: Kennen Sie „Giallo“? · Wirtschaft im Film: Warum das Kino so gerne vom Geld erzählt (bis 2016) · 2008: Film verstehen: Bild und Dramaturgie (bis heute) · 2007: Western: Affekt und Kontingenz · 2006: Von der Idee zum fertigen Clip

Auftraggeber

Bünemann-Stiftung · Deutsche Journalistenschule · Deutsches Kulturzentrum AKZENTE · Finiens · Goethe Institut · Hochschule für Fernsehen und Film München · Kirch-Stiftung · Macromedia · McKinsey & Company · MedienCampus Bayern · Münchner Filmwerkstatt · Schweizer Fernsehen · Stiftung Nantesbuch